Die Veränderung des Rhein und der Landschaft beschäftigt uns. Sie spiegelt sich im Menschsein, im Leben, im Lebensstil …
Wie der Fluss so die Menschen!, bin ich versucht, pauschal zu sagen. Oder: Zeig mir deinen Rhein und ich sage dir, wie du lebst.
Ich stelle meine Bilder zu thematischen/chronologischen Galerien zusammen, damit es für euch, die ihr sie hoffentlich betrachten mögt, übersichtlich bleibt.
Oberalppass – Pazzolastock – Tomasee (9.-10.7.16, Tage 1-2)
Tomasee – Disentis (10.-14.7.16, Tage 2-6)
Disentis – Rheinschlucht (15.-19.7.16, Tage 7-11)
Rheinschlucht – Domat/Ems (20.7.16, Tag 12)
Chur (21.7.16, Tag 13) [Domat/Ems → Haldenstein]
Domat/Ems – [Chur] – Fläsch (21.-23.7.16, Tage 13-15
Fläsch – Buchs (SG) (24.-25.7.16, Tage 16-17)
Buchs – Bodensee (26.-29.7.16, Tage 18-21)
Oberalppass – Pazzolastock – Tomasee (1. Tag und Vormittag des 2. Tages) = 9./10. Juli 2016
Im Zug
Immer noch im Zug
Irgendlink am Standortschild Oberalppass
Blick zurück, Oberalppass
Enziane
Sooo steil geht’s nun bergan
Langsam gewinnen wir an Höhe
Steinig war’s
Bergwanderweg-Bemalung auf Stein
Aussicht
Er kniet sich trotz Rucksack hin
Aussicht
Immer bergan
Aussicht
Serpentinen
Und immer wieder Schneefelder
Irgendlink im Gegenlicht
Irgendlink und oben irgendwo der Wegweiser
Wir haben es schon bald geschafft
Oben angekommen
Oh, was für eine Aussicht!
Wir zwei Schatten
Zurück ginge es schneller – vielleicht
Oh, noch immer geht es rauf und wie!
Über den Grat runter zur Badus-Hütte
Unser Zelt – bereit für die erste Nacht.
Abendrot
Abendstimmung in den Bergen
Noch mehr Abendstimmung
Der erste Blick, morgens aus dem Zelt. Kalt ist es.
Aber schon kommt die Sonne!
Oh, was für eine sonnige Begrüssung!
Morgenpanorama I
Morgenpanorama II
Morgenpanorama III
Nun ist sie da, die Sonne, und bestrahlt uns und die Berge. Mein Schatten.
Schweizer Fahne in der Nähe
Nun wandern wir ungefrühstückt runter zum Tomasee
Da ist er ja, der Muttersees des Vorderrheins, aber bis dahin geht es noch hart zur Sache
Ein typischer Weg am ersten und zweiten Tag. Schmal und steinig
Nochmals der Tomasee, schon näher
Geschafft. Der Wegweiser!
Irgendlink direkt am See.
Die Aussicht auf den Bergbach, den Toma-Rhein, die Rheinquelle, vom Frühstücksplatz aus
hier am PC meiner Tochter kann ich die Bilder in Ruhe betrachten, bei mir lädt sich der PC doof- dieses doofe langsame Netz aber auch!
Sehr, sehr schöne Bilder, ich kann die frische Bergluft nahezu atmen!
Oh, echt. Das freut mich. Ich habe die Bilder zwar sehr verkleinert, aber es sind halt viele.
Das mit der frischen Luft wollte ich eigentlich zu einem der Bilder hinschreiben: Riecht ihr die frische kühle Bergluft?, habe es aber wieder vergessen. Danke fürs Erinnern.
Atemberaubende Bilder! So schön ist’s dort …
Ja, gell … und es ist auch später schön, aber anders. Soo schön wie dort ist es nur dort … oder so. Danke!
Traumhaft schöne Aufnahmen.
Dankeee! Es war halt auch traumhaft schön.
hier am PC meiner Tochter kann ich die Bilder in Ruhe betrachten, bei mir lädt sich der PC doof- dieses doofe langsame Netz aber auch!
Sehr, sehr schöne Bilder, ich kann die frische Bergluft nahezu atmen!
liebe Grüße
Ulli
Oh, echt. Das freut mich. Ich habe die Bilder zwar sehr verkleinert, aber es sind halt viele.
Das mit der frischen Luft wollte ich eigentlich zu einem der Bilder hinschreiben: Riecht ihr die frische kühle Bergluft?, habe es aber wieder vergessen. Danke fürs Erinnern.
wunderwunderwunderschöne fotos
besonders der morgendliche blick aus dem zelt
lg birgit
Dankeee sehrsehrsehr! Fortsetzung folgt demnächst.
[…] #Flussnoten: Die Bilder (SoSo – 1. Teil) […]